Stolpersteine1

Bücherverbrennung 1933 in Bad Segeberg

Bücherverbrennung1933

Am 25. Juni 1933 verbrannten die Nationalsozialisten auch in unserer Stadt die Bücher jüdischer und andersdenkender Autoren. Die Verbrennung fand im Rahmen eines Festes der Jugend statt.

Verbotene Bücher
Die Bücherverbrennung für Kinder erklärt

Bildschirmfoto 2025-07-08 um 12.05.12.png

Ein Bilderbuch von der AG gegen Rassismus und Antisemitismus am Städtischen Gymnasium

Verbotene Bücher.pdf   

Performance im KulturHaus REMISE am 14. Juni 2025:
»Was geht...«

8_Entartet.jpg

Was ist erlaubt? Was wird verboten? Und wie fühlt es sich an, wenn Kunst – oder gar die eigene Identität – nicht mehr sein darf?

Rückblick: Eine Veranstaltung, die zum Handeln aufforderte.

Bildergalerie   

» Weiterlesen

Plakataktion des BBZ und der Ukrainegruppe

Scratch_11.jpg

Bildergalerie   

Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern:
Rozette Kats erzählt ihre Geschichte

Ehe Rozette Kats am 14.6. ihre Rede anlässlich der Gedenksteinverlegung am Marktplatz hielt, hat sie in kleiner Runde ihre gesamte Geschichte erzählt.
Die Schülerzeitung des STG hat das Gespräch dokumentiert:

Bildergalerie   

Ausstellung im WortOrt:
Kunstprojekte aus der Dahlmannschule

Scratch_06.jpg

Die ersten Kunstwerke sind ab sofort im WortOrt zu sehen.

Bildergalerie   

Kunstaktion im Schaufenster der Buchhandlung am Markt

Scratch_15.jpg

Schülerinnen und Schüler der Dahlmanschule haben das Schaufenster von »Das Buch am Markt« zum Thema gestaltet.
Es lohnt sich, vorbeizugehen und genau hinzusehen.

Bildergalerie   

Kunstprojekt an der Annette von Rantzau Gemeinschaftsschule

Schülerinnen und Schüler stellen das Projekt in einer kurzen Doku vor.

Die Kunstwerke sind 16.-20.Juni im WortOrt zu sehen (zur Öffnungszeiten der Stadtbücherei).

Bildergalerie   

Trailer fürs Kino

Die Schule im Alsterland aus Nahe hat drei Trailer fürs Kino produziert.

Bildergalerie   

» Weiterlesen

Hörspiel »Die Geschichte hört niemals auf«

Feuer

Die Gemeinschaftsschule am Seminarweg und das Jugendbüro haben ein Hörspiel zum Thema produziert:

» Mehr zum Hörspiel

Heft »Pyrotechniker der Macht«

Cover Das Heft von Hans-Werner Baurycza und Axel Winkler beschäftigt sich ausführlich mit der Bücherverbrennung 1933 in Bad Segeberg.
» Heft als pdf-Download.