Aktuell
Sie können spenden!
Für die Gedenktafelverlegung und das Rahmenprogramm brauchen wir noch Spenden. Hier können Sie uns ganz einfach unterstützen:
www.wir-bewegen.sh
14.06.2025
Verlegung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung
16.00 bis 19.00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg.
Am 25. Juni 1933 verbrannten die Nationalsozialisten auch
in unserer Stadt die Bücher jüdischer und andersdenkender Autoren. Die Verbrennung fand im Rahmen eines Festes
der Jugend statt.
In Erinnerung an diese Tat verlegen wir eine Gedenktafel an
dem Ort, wo die Bücherverbrennung damals stattfand.
Das Programm
- Grußworte
- Verlegung der Gedenktafel
- Konzert von Mirjam van Dam, Jewish Jazz
- Rahmenprogramm (siehe unten)
Gäste
-
Rozette Kats
Holocaust-Überlebende
-
Mirjam van Dam
Jewish Jazz
-
Karin Prien
Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein
Kulturelles Rahmenprogramm
Die Schulen gestalten Beiträge zum Thema.
Weitere Informationen, vor allem Zeiten und Orte kommen demnächst.
- Video-Trailer zur Bücherverbrennung
- Theaterstück
- Chor
- Gedenktransparent und Bücherlesung
- Hörspiel
- Bücherstand zu den damals verbrannten Büchern
- Ausstellung von Kunstwerken
- Film »Lehrer Schmidt« im CinePlanet 5
Beteiligte Schulen:
- Dahlmannschule
- Städtische Gymnasium
- Schule am Seminarweg
- Burgfeldschule
- Berufsbildungszentrum aus Bad Segeberg
- Schule im Alsterland aus Nahe
- Annette von Rantzau Gemeinschaftsschule aus Rohlstorf